OnePiecePedia
OnePiecePedia
Advertisement
OnePiecePedia

Jigorō auch als Kaze no Jigorō (jap. 風のジゴロウ, Kaze no Jigorō) bekannt, war ein Mario mit der Nummer 850, der von seinem Meister Gekko Moriah Zoros Schatten erhielt. Als er starb war er 59 Jahre alt.[1]

Jigorōs Geschichte[]

Jigorō erwacht, gleich nachdem Gecko Moriah Zoros Schatten in ihn pflanzte und greift mit den anderen Zombiegenerälen die verbliebene Gruppe der Mugiwara-Piratenbande um Luffy, Franky und Robin an. Nach einem ersten Angriff, bei dem er auch zugleich betont, dass Wunden auf dem Rücken unehrenhaft sind, ist er plötzlich nicht mehr zu sehen, als die Zombies Luffy packen und in einen Sarg verfrachten, damit sie ihn zu Moriah bringen können.[1] Während Moriah Luffys Schatten in seinen Special Zombie Oars einsetzt, sind er und die anderen Zombiegeneräle auf der Suche nach den Feinden, die Tararan erledigt haben.[2]

Später werden Jigorō und Inuppe, welcher Sanjis Schatten trägt, Doktor Hogback zur Seite gestellt, um ihn zu beschützen. Gemeinsam halten die beiden Chopper und Robin im Turm auf, in dem Moriahs Raum liegt. Jigorō hält dabei insbesondere Robin in Schach und sie im Anschluss zurück, während Chopper auf Thindolly losstürmt. Dennoch gehen die beiden Zombies aufeinander los, als beide einen von Hogbacks Befehlen wortwörtlich folgen wollen und dabei aneinandergeraten, weil sie sich gegenseitig im Weg stehen. Robin bringt schließlich Hogback dazu, Inuppe und Jigorō den Befehl zu geben, vom Turm herunterzuspringen. Die beiden gehorchen aufs Wort und türmen durch die nächste Wand in den Abgrund hinab.[3][4]

Jigorō verliert schließlich Zoros Schatten, als sich Moriah ihn sich selbst mit Shadows’ Asgard einverleibt.[5]

Seine Fähigkeiten und Schwächen[]

Da Jigorō Zoros Schatten erhielt, beherrscht er auch sämtliche Kampftechniken mit drei Schwertern, die sich Zoro angeeignet hatte. Die Attacken beherrscht er so gut, dass ihn Luffy im Kampfgetümmel zunächst mit Zoro verwechselte. Allerdings nutzt er dabei nicht Zoros Katanas.[1][6]

Anmerkungen und Einzelnachweise[]

  1. 1,0 1,1 1,2 Bd. 47: Kapitel 453
  2. Bd. 47: Kapitel 458
  3. Bd. 48: Kapitel 461
  4. Bd. 48: Kapitel 468
  5. Bd. 49: Kapitel 481
  6. Bd. 47: Kapitel 455
Advertisement