Kyōfu nazo no Chikara! Kaizoku Dōke Buggy-senchō! (jap. 恐怖 謎の力! 海賊道化バギー船長!, kyōfu nazo no chikara! kaizoku dōke Bagī-senchō!) ist der japanische Originaltitel der fünften Episode der Fernsehserie und ihrer ersten Staffel, die am 15. Dezember 1999 zum ersten Mal auf dem Sender Fuji Television ausgestrahlt wurde.
Die deutsche Fassung wurde im Rahmen der ersten deutschen Staffel unter dem Titel Buggy, der Clown zum ersten Mal am 28. April 2003 auf RTL2 gezeigt.
Zusammenfassung[]
Luffy landet im Dorf Orange und trifft dort Nami, die ihn gegenüber ihren Verfolgern als Boss bezeichnet und ihn dann den dreien überlässt. Als einer der drei ihn und dabei seinen Strohhut vom Kopf schlägt, überwältigt Luffy die drei. Da Luffy Hunger hat, lässt er sich von Nami überzeugen, ihr zu helfen.
Buggy ist über seine unfähige Mannschaft erbost, als plötzlich Nami mit dem gefesselten Luffy erscheint, ihn an Buggy ausliefert und vorgibt, seiner Bande beitreten zu wollen. Zur Feier demonstriert Buggy seine Buggy Dama, mit der er die Grandline erobern will. Er lässt die Kanone auf Luffy ausrichten und will, dass Nami ihren ehemaligen Boss mit ihr erschießt.
Zoro eilt zur Rettung herbei und tritt gegen Buggy an, wird aber von dessen Kräften der Bara Bara no Mi überrascht, mit denen er Zoro einen Dolch in den Rücken jagt. Es gelingt Zoro jedoch, Buggy zu seine Männern zurückzulocken und dann die Kanone gegen sie zu wenden.
Handlung[]
Hintergrundinformationen[]
Unterschiede zur Originalfassung[]
- Im Manga besiegt Luffy seine drei Gegner ohne dass der Leser es sieht.[1]
- Die Szene, in der Nami vom Balkon springt, ist im Manga nicht enthalten.[1][2]
- Im Manga hält Buffy seinen Untergebenen mit seinen Kräften vor eine Kanone und lässt sie auf ihn feuern. In der Episode lässt er ihn einfach wie fallen.[2]
- Nami macht Luffy im Manga nichts zu essen.[2]
- Im Manga überwältigt Nami Luffy auf der Straße und fesselt ihn. In der Episode lässt sich Luffy einfach fesseln.[2]
- Im Kapitel ist Luffy verärgert, als Nami ihn an Buggy ausliefert und er daraufhin in die Kiste gesperrt wird. In der Episode ist Luffy [2]
- Buggy reagiert im Manga verwundert auf Namis Angebot, seiner Bande beizutreten. In der Episode reagiert er mit ernster Mine. Dabei fällt auch in der Episode die Bemerkung, dass Buggy ein Teufel sei, die Luffy aufhorchen lässt. Im Kapitel kommt diese Szene überhaupt nicht vor.[2]
- Nami schlägt mit ihrem Bō im Manga nach den Buggy-Piraten, die ihrem Schlag aber ausweichen. Im Anschluss wirft sie ihre Waffe dann selbst weg und dreht sich zur Kanone. In der Episode blocken sie den Schlag und entwaffnen Nami, wobei sie sich aber verheddern und Nami an sich vorbeilassen.[3]
- Luffy versucht im Manga, die Gitterstäbe durchzukauen. Es gelingt ihm auch beinahe, als Nami die Lunte mit ihren Händen löscht.[3]
- Zoro wehrt im Manga lediglich die beiden Dolche von Buggy mit zwei Katana ab, wobei er sich mit der rechten Hand seine blutende Wunde hält und springt dann zur Kanone, die er umstößt. In der Episode schneidet er sich mit drei Schwertern durch Buggy und stürmt dann zur Kanone. Obwohl die Wunde nicht so stark blutet wie im Manga, braucht Zoro mehr Zeit um sie umzustoßen.[4]
Fehler und Ungereimtheiten[]
Verweise[]
Charaktere[]
Piraten: | Monkey D. Luffy, Roronoa Zoro, Nami |
---|---|
Buggy-Piratenbande | Buggy, Tsunawata Funanborrows |
Attacken[]
Monkey D. Luffy: | Gomu Gomu no Pistol[5] |
---|
Orte[]
Eastblue: | Orange |
---|