Roronoa Zoro Umi ni chiru (jap. ロロノア・ゾロ海に散る, ~) ist der Titel des 51. Kapitels, das zunächst in Ausgabe 36/’98 der Shonen Jump veröffentlicht wurde, ehe es erneut als siebtes Kapitel des sechsten Tankōbon mit dem Titel Chikai erschien.
Die deutsche Fassung trägt den Titel Zorros Kampf und erschien mit der übersetzten Fassung des Bandes.
Zusammenfassung[]
Auf einem Teil des Decks, welches Mihawk eben erst zerstört hat, kommt es zum Zweikampf zwischen ihm und Zoro: Doch da Zoro für ihn nur ein Mann ohne Namen ist, zieht Mihawk lediglich einen kleinen Dolch – mit dem er Zoro und seine drei Katana auch tatsächlich spielend im Zaum hält und jeden Angriff pariert.
Erst Zoros Haltung im Kampf nach einem Stich mit dem Dolch nicht zurückzuweichen beeindruckt den Schwertkämpfer derart, dass er nach dem Namen seines Gegners fragt, sein Schwert mit dem Namen Kokutō Yoru zieht und mit ihm Zoros stärksten Angriff sowie zwei seiner Katana zerstört. Als sich Zoro ihm wieder zuwendet und ihm den freien Hieb gewährt, nur um keine Wunde im Rücken ertragen zu müssen, zeigt sich
Handlung[]
Hintergrundinformationen[]
Fehler und Ungereimtheiten[]
Verweise[]
Charaktere[]
Cover[]
- Buggy-Piratenbande
- Buggy
- weitere
- unbekannte Piratenschönheit
Gegenwart[]
- Mugiwara-Piratenbande
- Monkey D. Luffy, Roronoa Zoro, Usopp
- Krieg-Piratenbande/Piratenarmada
- Don Krieg
- weitere
- Taka no Me no Mihawk
Rückblende[]
- Shimotsuki
- Kuina
- Piraten
- Monkey D. Luffy
- Shōkin Kasegi Unit
- Johnny, Yosaku
Attacken[]
- Roronoa Zoro
- Onigiri, Toragari, Santōryū Ōgi Sanzen Sekai