OnePiecePedia
OnePiecePedia
Advertisement
OnePiecePedia

Saikū Kyokumen (jap. 最空局面, ~) ist der japanische Titel des 296. Kapitels, das zunächst in Ausgabe 47/’03 der Shonen Jump erschien und wurde erneut als erstes Kapitel des 32. Tankōbon veröffentlicht. Die deutsche Fassung trägt den Titel Die letzte Lage im Himmel und erschien in der übersetzten Fassung des Bandes.

Zusammenfassung[]

Zoro stürmt los und kann eine der beiden Ranken, die den Giantjack ausmachen, mit seinem Wadō Ichimonji durchtrennen und ein Segment herausschlagen, ehe er von Enels Blitzen getroffen wird und bewusstlos in die Ruinen hinabstürzt. Nora, die Riesenschlange, träumt von den alten Zeiten, als sie noch Kargara und Seto hinterhereilte und rennt im Halbschlaf gegen den Giantjack, jedoch ohne die Ranken umzustoßen. Usopp macht sich schließlich auf, um die Ranken zu Fall zu bringen, währenddessen Robin Wiper von Luffys Beweggründen erzählt, das Licht Shandoras erneut erstrahlen zu lassen: Er will dem Nachfahren von Montblanc Noland ein Signal geben, dass sich Shandora im Himmel befindet.

Wiper als Nachkomme Kargaras erkennt schließlich, dass er ihm dabei helfen muss und zerstört die zweite Ranke mit einem Reject. An der Spitze starten nun Luffy und Nami auf dem Waver durch in Richtung Enel und seiner Arche, jedoch richtet Enel erneut seine Blitze auf den ganzen Upperyard.

Handlung[]

Hintergrundinformationen[]

Fehler und Ungereimtheiten[]

Verweise[]

Charaktere[]

Gegenwart[]

Mugiwara-Piratenbande: Monkey D. Luffy, Roronoa Zoro, Nami, Usopp, Tony Tony Chopper[3], Nico Robin
Enel und Skypiea Shinkan: Enel
Skypiea: Gan Fort, Conis, McKinley
Shandia: Wiper, Aisa

Rückblende[]

Shandia: Kargara, Seto

Attacken[]

Usopp: Hissatsu Kayaku Boshi, Rolling Kayaku Boshi
Wiper: Reject
Enel: Mamaragan

Tiere[]

Skypiea: Nora
Conis: Suu

Anmerkungen und Einzelnachweise[]

  1. inclusive Cover, Doppelseiten mit übergreifenden Zeichnungen zählen als zwei Seiten.
  2. inclusive Cover, Doppelseiten mit übergreifenden Zeichnungen zählen als zwei Seiten.
  3. K.O.
Advertisement