OnePiecePedia
OnePiecePedia
Advertisement
OnePiecePedia

Tobiuo Riders (jap. トビウオライダ⼀ズ, Tobiuo raidāsu) ist der japanische Originaltitel des 491. Kapitels, das zunächst in Ausgabe 15/’08 der Shonen Jump erschien ehe es als letztes Kapitel des 50. Tankōbon erneut veröffentlicht wurde.

Die deutsche Fassung des Kapitels trägt den Titel Fliegenfisch-Raiders.

Zusammenfassung[]

Nachdem Caimie aufs Deck der Thousand Sunny gefallen ist, freundet sie sich mit Luffy und seiner Bande an. Auch ihr „Haustier“ Pappag wird freudig willkommen geheißen.

Handlung[]

Sanji ist vor lauter Glück außer sich: Eine echte (und wunderschöne) Meerjungfrau sitzt an Deck der Thousand Sunny und erfreut ihn mit ihrer bloßen Anwesenheit. Doch ist die gute Stimmung kurzfristig dahin, als ihn Usopp an Kokoro erinnert, deren Erscheinung für Sanji noch immer ein Albtraum ist. Erst jetzt erfährt Luffy, dass sie eine Meerjungfrau ist.

Zum Zorn des Smuts erschrickt der gute Brook den Gast gleich mit seinem Anblick, als er sie schamlos um etwas Geld bittet, doch begeistert er sie sogleich mit seiner Kopfklappe, und auch Luffy ist nicht gerade feinfühlig, als er Caimie fragt, ob sie kacken könne.[3] Als sie diese Frage gerade beantworten will, geht Sanji panisch dazwischen.

Etwas abseits wimmert der sprechende Seestern Pappag an Deck, Kamy hatte vergessen ihn ebenfalls vorzustellen. Dabei ist der kleine gar keine so gleiche Nummer, denn er steht als Designer hinter der Criminal-Modemarke und wurde dadurch auf der Fischmenscheninsel sehr berühmt. Caimie ist seine Schülerin, die irgendwann einmal selbst eine Mode-Designerin werden will.

Als Nami die beiden nach einer Möglichkeit fragen will, um zur Fischmenscheninsel zu kommen, wird sie von Luffy unterbrochen, der zu erst das versprochene Takoyaki haben will, dass ihm Caimie für die Rettung anbot. Als sie ihn auf ihrer Den Den Mushi erreichen will, wird sie am anderen Ende allerdings mit der Makro-Bande verbunden, die gemeinsam mit den Tobiuo Riders Hatchan gefangen genommen haben und nun Caimie ebenfalls in die Falle locken wollen. Nami glaubt die Stimme wiederzuerkennen, doch weiß sie nicht so recht, ob sie diesen Hatchan[4] doch kennt. Auch wenn Luffy nur an das Takoyaki denkt, bietet sie freizügig die Hilfe der Bande an, wenn Kamy ihnen im Gegenzug den Weg zur Fischmenscheninsel zeigt. Als Luffy erfährt, das Okta den Takoyaki-Stand betreibt, ist es für ihn klar: Die Bande wird ihr Leben für ihn einsetzen!

Fisch-Wegweiser

Die Fische weisen der Mugiwara-Piratenbande den Weg.

Caimie und Pappag weisen der Bande den Weg zum Hauptquartier der Tobiuo Riders, das etwa fünf Kilometer vor dem Sabaody-Archipel liegt. Da sie mit Fischen sprechen kann, ruft sie diese herbei, damit diese ihnen die Richtung zeigen können. Als Usopp den neuen Kurs einschlägt, lässt sich auch Zoro blicken, der bis gerade eben noch trainiert hat. Für ihn ist die Begegnung mit Caimie anscheinend die erste mit einer Meerjungfrau: Er hat schon vergessen, dass er Kokoro als Meerjungfrau kennt.

Kurz darauf beginnt Pappag zu erzählen, dass es in der Gegend des Archipels nur so von Kopfgeldjägern und Sklaventreibern wimmelt, die vor allem für Meerjungfrauen aber auch seltene Fischmenschen eine hohe Geldsumme beim Verkauf erzielen können, was gerade Kamy sich so um Okta sorgen lasst. Auch Zoro und Sanji fühlen sich bei dem Namen auch an die Zeit erinnert, als sie gegen Arlong gekämpft haben, doch erzählt Pappag weiter von den Tobiuo Riders und ihrem Anführer Duval.

Schon kurz darauf fliehen die von Caimie herbeigerufenen Fische. Die Tobiuo Riders greifen die Thousand Sunny an. Als sie die Meldung an ihre Heimatbasis durchgeben ist Duval außer sich: Er ist offenbar schon einige Zeit auf der Suche nach der Mugiwara-Piratenbande!

Hintergrundinformationen[]

Fehler und Ungereimtheiten[]

Übersetzungsfehler
Der Titel Fliegenfisch-Raiders ist falsch übersetzt, da das englische Wort raider („Angreifer“) eine andere Bedeutung hat als rider („Reiter“), welches durch die Katakana-Schreibweise ライダ⼀ズ vorgegeben ist.

Verweise[]

Charaktere[]

Mugiwara-Piratenbande: Monkey D. Luffy, Roronoa Zoro, Nami, Usopp, Sanji, Tony Tony Chopper, Nico Robin, Franky, Brook
Fischmenscheninsel: Caimie, Pappag
Tobiuo Riders: Duval
Makro-Bande: Makro, Gyaro, Tansui

Attacken[]

Anmerkungen und Einzelnachweise[]

  1. inclusive Cover, Doppelseiten mit übergreifenden Zeichnungen zählen als zwei Seiten.
  2. inclusive Cover, Doppelseiten mit übergreifenden Zeichnungen zählen als zwei Seiten.
  3. Luffy fragt das in einer sehr kindlichen Art うんこ, unko wird in Japan von eher von Kindern verwendet
  4. Caimie nennt Okta in der Originalfassung Hatchin, nicht bei seinem richtigen Namen Hatchan
Advertisement